Alleinstellungsmerkmal
Warum ist die Kaltakquise ein Auslaufmodell?
Warum ist die Kaltakquise ein Auslaufmodell?
In der Vergangenheit spielte die Kaltakquise eine primäre Rolle in der Gewinnung neuer Kunden und war maßgeblich für den Erfolg oder Misserfolg von Unternehmen verantwortlich. Die Kundenakquise ist nach wie vor wichtig, doch bedient sich heute anderer Mittel und Instrumente als noch vor einigen Jahren. Die Kaltakquise wie man sie kennt, hat ausgedient und ist in der Neukundengewinnung eher hinderlich als dienlich. Die Zielgruppe hat sich neu orientiert und möchte nicht auf alten, ausgetretenen Pfaden, sondern auf neuen und modernen Wegen informiert und animiert werden. Die Bemühungen und Aufwendungen zur Kaltakquise stehen in keinem Zusammenhang mit dem Erfolg, den ein Unternehmen erzielt und der direkt mit diesem Werbemittel in Verbindung steht. Unternehmen gehen online, bedienen sich moderner Kanäle und müssen auch das Social Network mit großer Aufmerksamkeit bedenken.
Kennen Sie Ihren USP?
Was macht Sie einzigartig oder kennen Sie Ihren USP?
Als USP (Unique Selling Position) oder Alleinstellungsmerkmal definieren Sie als kleines oder mittelständisches Unternehmen alles, was eine gewisse Einzigartigkeit Ihrer Produkte oder Dienstleistungen ausmacht. Wenn Sie Ihren USP genau kennen, positionieren Sie sich leichter auf dem Markt: Sie erreichen Ihre Zielgruppe besser und setzen sich erkennbar von Ihren Mitbewerbern ab.
Egal in welchem Service oder Produktbereich Sie agieren, die Eingrenzung Ihrer speziellen Wettbewerbsvorteile lohnt sich, um werbewirksame, zielgruppenorientierte Strategien zu entwickeln. Je klarer Ihr Profil ist und je eindeutiger Ihre potenziellen Kunden einen eigenen Nutzen in Ihrem Angebot erkennen, desto besser sind Sie aufgestellt.